Liquiditätshandel verstehen – ohne Illusionen
Manche Leute denken, Trading wäre so etwas wie ein Glücksspiel mit besseren Grafiken. Ist es aber nicht. Es geht um Marktverständnis, Risikomanagement und realistische Erwartungen. Unser Lernprogramm startet im Oktober 2025 und richtet sich an alle, die bereit sind, sich ernsthaft mit Finanzmärkten auseinanderzusetzen.
Wir versprechen keine schnellen Gewinne. Was wir bieten: fundiertes Wissen über Liquiditätsströme, praktische Analysetools und Mentoren, die wirklich aus der Branche kommen. Nicht aus YouTube-Videos.
Wichtig zu wissen: Das Programm dauert 9 Monate und erfordert etwa 8-12 Stunden pro Woche. Es gibt keine Abkürzungen. Aber wer dranbleibt, entwickelt ein echtes Verständnis dafür, wie institutionelle Marktteilnehmer denken und handeln.
Die Menschen hinter dem Programm
            Henrik Lundström
Liquiditätsanalyst
14 Jahre bei institutionellen Desks. Henrik erklärt Marktmechanismen ohne Fachgeschwurbel – direkt und verständlich.
            Tomáš Dvořák
Risikomanagement
Hat mehr Kontoblasen gesehen als ihm lieb ist. Deshalb weiß er genau, worauf es beim Risikomanagement ankommt.
            Liisa Korhonen
Marktpsychologie
Früher Prop-Trading, heute hilft Liisa anderen dabei, ihre eigenen mentalen Blockaden zu erkennen und zu überwinden.
Was unterscheidet uns von typischen Trading-Kursen?
So läuft das Programm ab
Oktober 2025 – Grundlagen
Die ersten drei Monate drehen sich um Marktstruktur und Basics. Klingt trocken, ist aber das Fundament für alles Weitere. Ohne dieses Verständnis wird der Rest schwierig.
Januar 2026 – Vertiefung
Jetzt wird's konkreter: Order Flow, Volumenanalyse, institutionelle Muster. Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen – manche merken, dass es doch nicht ihr Ding ist. Und das ist völlig okay.
April 2026 – Simulation
Drei Monate in simulierten Marktumgebungen. Hier passieren die meisten Fehler – und genau darum geht's. Besser hier scheitern als später mit echtem Geld.
Juli 2026 – Abschluss
Die letzten Wochen: Feedback, Auswertung, realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten. Wir sagen ehrlich, wo jeder steht – ohne Schönfärberei.
Bereit für ehrliches Lernen?
Das Programm startet im Oktober 2025. Anmeldungen sind ab Mai möglich. Wir nehmen maximal 24 Teilnehmer auf – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil mehr einfach nicht sinnvoll betreut werden können.