1. Verantwortliche Stelle
          Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
          Daten im Sinne der DSGVO ist:
          
            Vrantor
            Plinganserstraße 6
            81369 München
            Deutschland
            Telefon: +49 351 2121219
            E-Mail: info@lafontaipecapitalinvestments.com
           
          Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben – egal wie klein
          sie Ihnen erscheinen mögen – können Sie uns jederzeit erreichen. Wir antworten
          normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
        
        
          2. Welche Daten wir erheben
          Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote
          verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt
          davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
          Automatisch erfasste Daten
          Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere
          Server automatisch technische Informationen:
          
            - IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
 
            - Browser-Typ und Version
 
            - Betriebssystem
 
            - Zugriffszeitpunkt
 
            - Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)
 
          
          Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen
          und die Sicherheit zu gewährleisten. Sie werden nicht verwendet, um individuelle
          Nutzerprofile zu erstellen.
          Daten bei Kontaktaufnahme
          Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben oder
          eine E-Mail senden, speichern wir:
          
            - Ihren Namen
 
            - Ihre E-Mail-Adresse
 
            - Den Inhalt Ihrer Nachricht
 
            - Das Datum der Anfrage
 
          
          Daten bei Programmanmeldung
          Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
          benötigen wir zusätzliche Informationen:
          
            - Vollständiger Name
 
            - Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
 
            - Postanschrift (für vertragliche Unterlagen)
 
            - Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an Zahlungsdienstleister
            übermittelt)
 
            - Bildungshintergrund und berufliche Situation (freiwillig, hilft uns bei der
            Kurszusammenstellung)
 
          
        
        
          3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
          Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Basis gültiger
          Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Zweck stützen wir uns auf unterschiedliche
          rechtliche Grundlagen.
          
            
              
                
                  | Verarbeitungszweck | 
                  Rechtsgrundlage | 
                
              
              
                
                  | Vertragsabwicklung und Kursbereitstellung | 
                  Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 
                
                
                  | Beantwortung von Anfragen | 
                  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 
                
                
                  | Newsletter-Versand | 
                  Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | 
                
                
                  | Technische Sicherheit | 
                  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 
                
              
            
           
        
        
          4. Zwecke der Datenverarbeitung
          Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar
          definierte Zwecke. Keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken – das ist uns wichtig.
          Bereitstellung unserer Bildungsangebote
          Um Ihnen Zugang zu unseren Kursen und Materialien zu
          ermöglichen, verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten. Dazu gehört die Verwaltung Ihres
          Accounts, die Bereitstellung von Lehrmaterialien und die Kommunikation über
          Kursdetails.
          Kommunikation und Support
          Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Nachricht
          und Antworten, um einen zusammenhängenden Support zu bieten. Das hilft besonders bei
          längeren Konversationen, wo Kontext wichtig ist.
          Verbesserung unserer Dienste
          Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen,
          welche Inhalte hilfreich sind und wo wir nachbessern sollten. Wir analysieren etwa,
          welche Kursthemen besonders nachgefragt werden.
        
        
          5. Datenweitergabe und Empfänger
          Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. In
          bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die
          uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
          Hosting-Anbieter
          Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU
          gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf die gespeicherten Daten ausschließlich zur
          technischen Bereitstellung und Wartung der Server.
          Zahlungsdienstleister
          Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe
          Dienstleister mit Sitz in der EU. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und
          nicht bei uns gespeichert.
          E-Mail-Service
          Für den Versand von Kursinformationen und Newslettern
          verwenden wir einen europäischen E-Mail-Dienstleister. Dieser verarbeitet Ihre
          E-Mail-Adresse ausschließlich in unserem Auftrag.
          
            Wichtig: Alle externen Dienstleister
            sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen. Sie dürfen die Daten
            nicht für eigene Zwecke nutzen.
           
        
        
          6. Speicherdauer
          Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den
          jeweiligen Zweck erforderlich ist – oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen
          verlangen.
          Vertragsdaten
          Daten aus Vertragsbeziehungen speichern wir für die
          Dauer des Vertrags plus zehn Jahre. Das klingt lange, entspricht aber den
          steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten in Deutschland.
          Anfragen und Korrespondenz
          E-Mails und Anfragen löschen wir nach drei Jahren,
          sofern keine laufende Geschäftsbeziehung besteht. Das gibt uns genug Zeit, um auf
          mögliche Nachfragen reagieren zu können.
          Technische Logs
          Server-Logs mit IP-Adressen werden nach 90 Tagen
          automatisch gelöscht. Anonymisierte statistische Daten können wir länger aufbewahren, da
          sie keinen Personenbezug mehr haben.
        
        
          7. Ihre Rechte
          Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte in Bezug auf
          Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind nicht nur Theorie – Sie können sie
          jederzeit ausüben.
          Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
          Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir
          über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem
          strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
          Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
          Falls gespeicherte Daten falsch oder veraltet sind,
          können Sie deren Korrektur verlangen. Das passiert manchmal bei Adressänderungen oder
          Tippfehlern bei der Anmeldung.
          Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
          Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der
          Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen
          bestehen bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
          Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
          In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung
          Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
          Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
          Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten
          und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
          Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
          Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen können
          Sie jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für
          die Verarbeitung bestehen.
          
            So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden
            Sie uns einfach eine E-Mail an info@lafontaipecapitalinvestments.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen eine
            Verifizierung Ihrer Identität, bevor wir sensible Daten herausgeben – zu Ihrem eigenen
            Schutz.
           
        
        
          8. Datensicherheit
          Technische und organisatorische Maßnahmen schützen Ihre
          Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Sicherheit ist für uns kein
          Nebenthema.
          Verschlüsselung
          Unsere gesamte Website läuft über HTTPS. Das bedeutet:
          Alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ausgetauscht werden, sind
          verschlüsselt. Auch E-Mails versenden wir nach Möglichkeit verschlüsselt.
          Zugriffsbeschränkungen
          Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf
          personenbezogene Daten – und auch nur soweit es für ihre jeweilige Tätigkeit erforderlich
          ist. Alle Zugriffe werden protokolliert.
          Regelmäßige Updates
          Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert, um
          bekannte Sicherheitslücken zu schließen. Backups erstellen wir täglich und lagern sie an
          einem separaten Standort.
        
        
          9. Cookies und Tracking
          Wir setzen Cookies sparsam ein. Die meisten sind
          technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Für andere holen wir Ihre Zustimmung
          ein.
          Technisch notwendige Cookies
          Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie
          den Login-Bereich oder die Sprachauswahl. Sie können nicht deaktiviert werden, da die
          Website sonst nicht richtig funktionieren würde.
          Analyse-Cookies
          Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Cookies zur
          anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Daten helfen uns, die Website zu
          verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
          Wir verwenden keine Cookies von Werbenetzwerken und
          kein Tracking über mehrere Websites hinweg.
        
        
          10. Beschwerdrecht
          Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht
          ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde
          wenden.
          Für Bayern ist das:
          
            Bayerisches Landesamt für
            Datenschutzaufsicht
            Promenade 18
            91522 Ansbach
            Deutschland
            Telefon: +49 981 180093-0
            Website: www.lda.bayern.de
           
          Bevor Sie diesen Weg gehen, kontaktieren Sie uns aber
          gerne direkt. Oft lassen sich Missverständnisse schnell klären.
        
        
          11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
          Gelegentlich passen wir diese Erklärung an – etwa wenn
          wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Das Datum der
          letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben.
          Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per
          E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind. Ansonsten empfehlen wir, diese Seite ab und
          zu zu besuchen.